Drei Tage lang buntes Treiben gab es in der Obststadt Neunkirchen, als die Jugendlichen des SoWo Neunkirchen eine neue Sitzgelegenheit in Form einer runden Trockensteinmauer erbauten. Im Rahmen des vom Fonds Gesundes Österreich geförderten Projektes „fit4life“ konnten sich die jungen Menschen als Steinmetz oder BaumeisterInnen betätigen und schafften es tatsächlich, das Kunstwerk innerhalb der vorgegebenen Zeit fertig zu stellen. Unterstützt wurden Sie einerseits von engagierten BetreuerInnen des SoWos, andererseits aber auch vom Experten Rainer Vogler vom Kompetenzzentrum für Wein- & Obstbau Krems und von Martin Mollay, Initiator der Obststadt. „Wir hoffen, dass viele NeunkirchnerInnen die neue Sitzgelegenheit im Beserlpark nutzen und sich auch trauen, die angebauten Obst- und Gemüsesorten für den persönlichen Gebrauch zu ernten“, meint SoWo Fachbetreuerin Magdalena Bauer. Dass sich die Obststadt immer größerer Beliebtheit erfreut, ist jetzt schon ersichtlich. Viele interessierte BewohnerInnen kamen in den letzten Tagen vorbei und erkundigten sich über unterschiedliche Vorgänge und legten auch selbst Hand an. Dadurch kann eine großartige Gemeinschaft entstehen, die die Obststadt Neunkirchen zu einem weiteren Highlight in der Stadt macht.