WG Jugendwohngemeinschaft
Willkommen
Die sozial-inklusive Jugendwohngemeinschaft SoWo in Neunkirchen bietet Jugendlichen ab 14 Jahren, die aufgrund der familiären Situation nicht mehr bei ihren Familien bleiben können und von der Kinder- und Jugendhilfe zugewiesen werden, eine Wohnmöglichkeit.
Ein multiprofessionelles Team betreut die Jugendlichen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr und bietet ihnen Hilfestellung in allen wichtigen Belangen des Lebens wie z. B. Schule, Arbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Problemlösungsstrategien sowie seelischer und körperlicher Gesundheit.
Ziel der Unterbringung ist das Erlernen von Selbstverantwortung, Selbstbestimmung und von sozialen Fähigkeiten, um ein eigenständiges Leben führen zu können.
Leitbild
Wir unterstützen Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und geben diesen Halt und Sicherheit.
In unserer familiären Wohngruppe gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Teenager ein und begleiten sie professionell ein Stück ihres Weges.
Wir fühlen uns einem ganzheitlichen Menschenbild verpflichtet, welches den Menschen als eine Einheit aus Körper, Seele, Geist definiert, eingebunden in eine Sozietät (bio-psycho-geistig-soziale Einheit Mensch). Alle Ebenen sind sowohl aufeinander als auch auf das Ganze bezogen und stehen in ständig oszillierendem Wechselbezug miteinander.
Zielgruppe
Wir betreuen
- Jugendliche ab 14 Jahren
- Jugendliche, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können/wollen/dürfen
- Jugendliche die Unterstützung in verschiedensten Lebenssituationen brauchen (Schule, Arbeit, Sozialverhalten, Geldumgang, etc.)
Folgende Voraussetzungen sind erforderlich
- Zuweisung durch die Kinder- und Jugendhilfe
- Freiwilligkeit
- Bereitschaft mit den BetreuerInnen zu kooperieren und an gemeinsam festgelegten Zielen mitzuarbeiten
- Motivation zur Schul- und Berufsausbildung
- Bereitschaft sich auf das Zusammenleben in der Gruppe einzulassen
- Einhaltung der Hausordnung
- kein Suchtmittelmissbrauch
- keine diagnostizierte schwere psychische Erkrankung
- keine schwerwiegende geistige Behinderung
- keine Gewalttätigkeit
Team
-
DSP Andrea Prenner-Bars
pädagogische Team-Leitung
Dipl. Sozialpädagogin
Motto: Akzeptiere was ist. Lass los was war. Und hab Vertrauen was wird!
-
DSP Bernhard Springer
stv. päd. Team-Leitung - Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Wohin du auch gehst, geh mit ganzem Herzen.
-
Nina Gruber-Vollnhofer, BA MA
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest.
-
DSP Corinna Kiebler
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, aber andere Ergebnisse zu erwarten.
-
DSA Walter Zimeler-Strasser
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Aller Anfang ist schwer.
-
DSP Kornelia Thurner
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Positive Gedanken sind der beste Start für die Reise auf die Sonnenseite des Lebens!
-
DSP Nora Langegger
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du schönes bauen.
-
Simone Widner, BA
Bezugsbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Familie ist nicht eine Frage des Blutes. Es ist eine Frage dessen, wer dir die Hand reicht, wenn du sie brauchst.
-
DP Thomas Wohlmuth
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: ...folgt...
-
Rosemarie Padberg-Spies
Freizeitbetreuung
sozialpädagogische Fachkraft
Motto: Lebe - Liebe - Lache!
Der Weg in die WG
Aufnahme in die WG
- Eine Aufnahme erfolgt ausnahmslos durch die Zuweisung der Kinder- und Jugendhilfe
- Der/die zuständige Sozialarbeiter/in macht ein Vorstellungsgespräch mit dem/der Jugendlichen (auch den Eltern) in der WG aus
- Vorstellungsgespräch über die Ziele der Unterbringung mit Hausführung und Vorstellung der Hausordnung > positiv verlaufen >
- 4-7 Schnuppertage im Probeeinzelzimmer > positiv verlaufen >
- Gespräch mit zuständigem/er Sozialarbeiter/in/ Eltern
- Aufnahme in eine 3 monatige Probezeit > positiv verlaufen >
- Gespräch mit zuständigem/er Sozialarbeiter/in/ Eltern mit Erstellung der Betreuungsvereinbarung (Ziele,…)
- Fixe Aufnahme
Räumlichkeiten
Im Jahr 2024 verließen wir unseren langjährigen Stützpunkt in der Wiener Straße 34 und zogen in ein für unsere Bedürfnisse um- bzw. neugebautes Haus in der Schubertstraße 13.
Unsere Jugendlichen wohnen in Einzelzimmer und haben die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote im und rund um das Haus zu nutzen.










Kontakt
Telefon: 0676 / 698 16 48
Mail: wg@sowo.at