Org Organisation
Geschichte
Die Geschichte des Sozialen Wohnhauses Neunkirchen
Im Jahr 1990 öffnete das Soziales Wohnhaus, kurz SoWo genannt, in Pottschach erstmals seine Pforten. Die Gründerinnen, Dr. Maria Dornfeld und DSA Monika Gersthofer setzten sich zum Ziel eine Einrichtung zu schaffen, die jungen Menschen auf ihrem Lebensweg Unterstützung bietet. Kurze Zeit später übersiedelte die Einrichtung nach Neunkirchen.
2006 wurde die Idee von Gründerin Dr. Dornfeld, sowohl Jugendliche und auch junge Erwachsene im Sozialen Wohnhaus zu betreuen, wahr. In der Seebensteinerstraße 10 wurde das Betreute Wohnen als eigenständiger Bereich für junge Menschen ab 18 Jahren, die noch Nachreifung und Stabilisierung brauchen, ins Leben gerufen.
Durch die immer komplexer werdenden Lebenssituationen der Jugendlichen entstand 2011 als dritter Bereich des Sozialen Wohnhauses das außenbetreute Junge Wohnen (heute: Begleitete Verselbstständigung).
Bereits seit vielen Jahren stellt das SoWo seinen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch nachreifen oder sich am Arbeitsmarkt erst orientieren müssen, auch eine sozialpädagogische Tagesstruktur zur Verfügung. Nach vielen Einzelprojekten mit unterschiedlichen FördergeberInnen wurde nunmehr „bee busy“ als fixes, bereichsübergreifendes, Angebot installiert.
Im Jahr betreut das Soziale Wohnhaus Neunkirchen in seinen drei Einrichtungen an den Standorten Schubertstraße 13, Seebensteinerstraße 10 und Alleegasse 2 A mehr als fünfzig Jugendliche und junge Erwachsene.
Team
-
Daniela Leinweber, BA MA
Geschäftsführerin & Vorstandsvorsitzende
BA der Sozialen Arbeit, MA der Sozialpädagogik
Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
Mag. Markus Heissenberger
Geschäftsführer & Kassier
Magister der Pädagogik
Motto: Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
-
Andrea Berger
Buchhaltung
Motto: Auch Umwege erweitern unseren Horizont.
-
DP Nicole Bock
Personalverwaltung, Buchhaltung
Motto: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
-
Waltraud Haas-Toder
Administration, Buchhaltung
Motto: Leben und leben lassen!
-
Nicola Ebner
Haustechnik
Motto: There is no elevator to success. You have to take the stairs...
-
Raziye Korkmaz
Haushälterin
Motto: Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum!
-
Karolina Reisenauer
Haushälterin
Motto: Erfolg beginnt immer mit dem ersten Schritt.
-
Michael Eisenhuber
Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres
Motto: Das ganze Leben besteht aus Nehman und vül mehr Geben
-
Carmen Reiterer
Teilnehmerin des Freiwilligen Sozialen Jahres
Motto: Tue heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst
-
Matthias Lanzenberger
Zivildiener
Motto: Sei stärker als deine stärkste Ausrede!
-
Carina Altenstrasser
Teilnehmerin des Freiwilligen Sozialen Jahres
Motto: Alles, was dir passiert, ist eine Einladung zum Wachsen!
Jahresberichte
Unsere Jahresberichte im Überblick (PDF öffnet mit Klick auf das Cover in neuem Fenster):
-
-
Zivildienst
zu den Details
Offene Stellen
Haustechniker geringfügige Anstellung (m/w/d)
Aufgabenbereiche
- Ausführung verschiedener handwerklicher Tätigkeiten wie Reparaturen, Renovierungen und Wartungen in allen Wohneinrichtungen des Vereins
- Unterstützung und Durchführung von Übersiedlungsarbeiten der KlientInnen
- Außenanlagenbetreuung und tlw. Winterdienst
- Kontrollgänge in Wohnungen und Einrichtungen des Vereins
Anforderungen
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Fähigkeit zur Koordinierung unterschiedlicher Aufgabenstellungen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld erwünscht
- Führerschein Gruppe B
Wir bieten
Arbeitszeit: geringfügige Anstellung (1 – 2 Tage pro Woche je nach Arbeitseinteilung)
Entlohnung nach SWÖ-KV unter Berücksichtigung der Vordienstzeiten
(Verwendungsgruppe 5, Stufe 1, brutto 2.508,30 bei 37 Stunden/Woche)
Dienstbeginn
ab sofort
Dienstgeber
Verein Soziales Wohnhaus, Alleegasse 2a, 2620 Neunkirchen
Daniela Leinweber BA MA, E-Mail: leinweber@sowo.at
Gleich jetzt bewerben
- Ausführung verschiedener handwerklicher Tätigkeiten wie Reparaturen, Renovierungen und Wartungen in allen Wohneinrichtungen des Vereins
- Unterstützung und Durchführung von Übersiedlungsarbeiten der KlientInnen
- Außenanlagenbetreuung und tlw. Winterdienst
- Kontrollgänge in Wohnungen und Einrichtungen des Vereins
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Fähigkeit zur Koordinierung unterschiedlicher Aufgabenstellungen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld erwünscht
- Führerschein Gruppe B
Arbeitszeit: geringfügige Anstellung (1 – 2 Tage pro Woche je nach Arbeitseinteilung)
Entlohnung nach SWÖ-KV unter Berücksichtigung der Vordienstzeiten
(Verwendungsgruppe 5, Stufe 1, brutto 2.508,30 bei 37 Stunden/Woche)
Verein Soziales Wohnhaus, Alleegasse 2a, 2620 Neunkirchen
Daniela Leinweber BA MA, E-Mail: leinweber@sowo.at
Sponsoren & SpenderInnen
Wichtiger Hinweis
Das steuerliche Absetzen von Spenden ab dem 1.1.2017 kann aufgrund der Einführung der automatischen Arbeitnehmerveranlagung nur noch über die Hilfsorganisation abgewickelt werden. Wenn Sie Ihre Spende an uns absetzen möchten, benötigen wir für die Meldung an das Finanzamt Ihren Vor- und Nachnamen (identisch mit den Angaben am Meldezettel), Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Spendenkontonummer – lautend auf Soziales Wohnhaus Neunkirchen
Sparkasse Neunkirchen
IBAN: AT80 2024 1000 0008 4210
BIC: SPNGAT21XXX
Netzwerk- & KooperationspartnerInnen
Allgemein
Im Sozialbereich
Presse
Kontakt
Mail: office@sowo.at